Skip to main content

Datenschutzerklärung

Die ding ding ding GmbH hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz – insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz sichergestellt und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.

  1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

ding ding ding GmbH

Heimpelstrasse 21

8910 Affoltern

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  1. Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf die Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über

diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient

ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b)

DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst.

  1. e) DSGVO).

Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es

besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders,
  • Ihre IP-Adresse bzw. die IP-Adresse Ihres Proxy-Servers,
  • die Version Ihrer Browsersoftware,
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • die Website von der aus Sie uns besuchen,
  • die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
  • Suchwörter die Sie ggf. bei uns benutzen bzw. die Sie genutzt haben, um unsere Website zu finden
  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn es gesetzlich gestattet ist,

oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Im Einzelnen:

Kontakt:

Wenn Sie mit der ding ding ding GmbH in Kontakt treten, werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1

Buchst. b) DSGVO abgespeichert. Damit Ihre Anfrage kompetent bearbeitet werden kann. Und für den Fall, dass weitere Korrespondenz stattfindet.

  1. Cookies

In einigen Bereichen der Webseite werden sogenannte Cookies verwendet. Durch solche Dateielemente

kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert

werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu

erleichtern.

Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das

Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschliessen,

beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.

Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung

dieser Einstellungen zu erlangen. Einzelne Funktionen der Webseite könnten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem

anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und

enthalten keine Viren.

Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur

Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung der berechtigten

Interessen der ding ding ding GmbH erforderlich.

  1. Google Analytics

Die ding ding ding GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden

und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie

erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server

von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung

auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von

Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den

Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an

einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google

diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die

Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der

Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von

Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von

Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende

Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link

(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und

installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter

www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Die ding ding ding GmbH stützt den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer

berechtigten Interessen erforderlich.

  1. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist

gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht, es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten

werden auch danach noch zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks (z.B. zur

Vertragserfüllung, zur Vertragsanbahnung oder für Logins) benötigt.

Spätestens nach Ablauf von 3 Jahren wird geprüft, ob Ihre Daten noch benötigt werden und einer

Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen."

  1. Betroffenenrechte
  2. Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen

betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  1. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung:

Des Weiteren haben Sie das Recht, zu verlangen, dass

  • betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden

(Recht auf Berichtigung);

  • betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf

Löschung) und

  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, betreffende personenbezogene Daten, die Sie bereitgestellt haben,

in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten

einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  1. Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der

Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf

erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  1. Widerspruchsrecht:

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer

Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur

Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht

Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

  1. Beschwerderecht:

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten

gegen die DSGVO verstösst, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht

auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

  1. Sicherheit

Für die Sicherheit Ihrer Daten verwendet die ding ding ding GmbH modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere

Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe

von außen verhindern.

Zudem setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre zur Verfügung

gestellten persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder

Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  1. Links zu anderen Websites

Diese Website enthält Links zu Websites von anderen Anbietern. Wir haben keinen Einfluss darauf,

dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.